Jörg “Jockel” Seefeldt - obwohl er Anglistik/Amerikanistik studierte und seine Vorbilder auf Namen, wie Counting Crows, James Taylor, Joni Mitchell, Van Morrison, Neil Young oder Eric Clapton hören, singt er vornehmlich eigene deutschsprachige Lieder, allein zur Gitarre.
7. Dezember 2018 Winter einfach… Marta Olejko
WINTER EINFACH …das ist auch der Titel eines Liedes, das die 19jährige Marta Olejko 1986 schrieb – schon damals des Rummels überdrüssig, der im Adventsmonat in Hinblick auf die bevorstehenden Festtage allerorten verordnet wird und dem man sich kaum entziehen kann.
05. April 2018 WEMAG stärkt mit Crowdfunding “Kirchturmuhren in Not”
Der kommunale Energieversorger WEMAG stellt ab sofort eine Plattform zur Verfügung, die den Förderbedarf von Projekten aus der Region öffentlich macht. Über die Internetseite www.wemag-crowd.com können sich Initiatoren von gemeinnützigen Projekten mit Menschen verbinden, die diese Projekte finanziell unterstützen möchten.
23. März 2018 Vladimir Spiridonov - Fingerstyle Guitar Player
Vladimir Spiridonov - Fingerstyle Guitar Player!
16. Februar 2018 Detlev Böhm - Fare thee well Schwerin
Detlev Böhm - Fare thee well Schwerin - lebe wohl, Schwerin!
26. Januar 2018 Hannah Lenz & Herbert Weisrock
ALLER ANFANG IST LEICHT - GEREIMTES UND UNGEREIMTES ZUM JAHRESANFANG
21.Oktober 2017 Wanderausstellung “Kirchturmuhren in Not” im Kloster Rehna
Viele Kirchturmuhren in Mecklenburg sind defekt und scheinen dem Verfall preisgegeben zu sein - “Kirchturmuhren in Not” will das so nicht hinnehmen. Der erste Teil des Projekts ist jetzt abgeschlossen: Alle Uhren wurden erfasst!
23 September 2017 Münzstraßenfest zugunsten von “Kirchturmuhren in Not”!
Am 23.09.2017 veranstaltet der 1. Mecklenburger Uhrenclub e.V., gemeinsam mit vielen Geschäftsleuten und Bewohnern der Münzstraße, das diesjährige Münzstraßenfest - zugunsten von “Kirchturmuhren in Not”.
13 September 2017 - Wanderausstellung “Kirchturmuhren in Not”
Es ist vollbracht: Nach Monaten der mühevollen Erfassung und anschliessenden Recherche ist das Projekt “Kirchturmuhren in Not – die Wanderausstellung” abgeschlossen. Wir freuen uns, das Ergebnis nun einer breiten öffentlichkeit zugänglich zu machen und laden Sie ein zur feierlichen Eröffnung am Mittwoch, 13. September 2017 um 11.30 Uhr, Marienplatz Galerie Schwerin!
2. Mai 2017 - Lesung und Konzert
Ulli Blobel und Floros Floridis
28. April 2017 - Lisbeth & Stotco
Lisbeth & Stotco - Singer Songwriter Folk Pop Duo!
03. März 2017 - Pierre Bosolum
Pierre Bosolum - zum dritten Mal beim Klockenschauster!
24. Februar 2017 - Johann Holmlund
Johann Holmlund - Lyrik und Musik
16. Dezember 2016 - Adventslesung mit Musik!
Adventslesung mit Musik!
5. November 2016 - Schweriner Uhrenbörse!
Die nächste Schweriner Uhrenbörse - im Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin, am 5. November 2016, in der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr.
22. Oktober 2016 - 2. Schweriner Shanty-Nacht
- Schweriner Shanty-Nacht, Benefizveranstaltung für “Kirchturmuhren in Not”!
7. Oktober 2016 - Lyrik & Laute
Lyrik & Laute - Christine Kalhlau und Olaf Garbow!
30. April 2016 - Schweriner Uhrenbörse!
Die nächste Schweriner Uhrenbörse - im Demmlersaal im Rathaus Schwerin, am 30. April 2016, in der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr.
18. März 2016 - (S)auer makt lustig!
(S)auer makt lustig! Eine Stunde gute Laune, up Hoch un Platt för jedein wat!
19. Februar 2016 - Die Bestie aus dem Wald - Lesung und Musik!
Thomas Thierfelder liest aus “Die Bestie aus dem Wald” - ein historischer Krimialfall von Frank-Rainer Schurich und Michael Stricker. Die musikalische Begleitung übernimmt dieses Mal Herbert Weisrock mit seinem Saxophon.
18. Dezember 2015 - Brit Claudia Dehler & Vera Lorenz
Schauspielerin Brit Claudia Dehler liest aus “Der kleine König Dezember” von Axel Hacke. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Harfenistin der Staatskapelle, Vera Lorenz. Weil wir uns in der Vorweihnachtszeit befinden, gibt es es noch eine zusätzliche Nascherei als kleines Geheimnis.
“MadaS” singen und spielen akustische Musik auf Flöte, Akkordeon, Glockenspiel, Gitarre und mehr. Bekannte und weniger bekannte Lieder aus Ländern Europas und von weiter weg, mal ruhig, mal frech, mal dunkel, mal hell, und immer mit viel Liebe zur Musik.
24. Oktober 2015 - “Rock for Clock” für KIRCHTURMUHREN IN NOT
“Rock for Clock” - das Benefizkonzert für KIRCHTURMUHREN IN NOT
04. Juli 2015 - Schweriner Uhrenbörse!
Die nächste Schweriner Uhrenbörse - im Audi Zentrum Schwerin, am 4. Juli 2015, in der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr.
13. März 2015 - Lisbeth & Stotco – special guest: Floh
Eigenständige Interpretationen ihrer Lieblingslieder von Damien Rice, BOY, Ryan Adams, The Swell Season werden durchzogen von Eigenkompositionen und bilden den Rahmen für einen intimen Abend, an dem der geneigte Konzertbesucher nichts weiter zu tun braucht, als die Augen zu schließen und zu lauschen.
27. Februar 2015 - Musik aus dem Pfeifensack für Ohren (und Füße)
Kultur beim Klockenschauster mit der Gruppe “Spielreych” - “Musik aus dem Pfeifensack für Ohren (und Füße)”. Wussten Sie, dass es über 180 verschiedene Sackpfeifenarten gibt? Die deutsche Schäferpfeife ist eine vergleichsweise “sanfte” Dudelsackvariante, die in der heutigen Folk-Musik wieder häufiger zu hören ist. Sie erklingt zusammen mit verschiedenen Instrumenten, wie Flöten, Trommeln, Akkordeon, Gitarre u.v.m..
16. Januar 2015 - Maria Sophie Hüpeden
Maria Sophie Hüpeden singt und spielt Songs aus ihrer ersten CD - natürlich bei “Kultur beim Klockenschauster”!
MaMaFriCA – Ein weihnachtliches Konzert der besonderen Art!
29. November 2014 - Erste Schweriner Uhrenbörse!
Die 1. Schweriner Uhrenbörse - in der Kunstgalerie in der Münzstraße 24, am 29. November 2014, in der Zeit von 10.00 bis 20.00 Uhr.
14. November 2014 - Lisbeth & Stotco – special guest “Floh” am Kontrabass
Lisbeth & Stotco – mit dem special guest “Floh” am Kontrabass. Eigenständige Interpretationen ihrer Lieblingslieder von Damien Rice, BOY, Ryan Adams, The Swell Season werden durchzogen von Eigenkompositionen und bilden den Rahmen für einen intimen Abend, an dem der geneigte Konzertbesucher nichts weiter zu tun braucht, als die Augen zu schließen und zu lauschen.
24. Oktober 2014 - das “Wicht - Theater” beim Klockenschauster
“Der große und der kleine Klaus” - ein Handpuppenspiel nach dem Märchen von Hans Christian Andersen
20. September 2014 - Benefizkonzert für KIRCHTURMUHREN IN NOT
Musik - festlich bis beschwingt - das Benefizkonzert für KIRCHTURMUHREN IN NOT
4. April 2014 - Kultur beim Klockenschauster - DUO MELANGE
DUO MELANGE - das sind Katharina Kaschny (Gitarre) und Ulrich Schaible (Violine). Seriöse und unseriöse Musik - von der Sonate bis zum Schlager ist vieles dabei. Kompositionen von Paganini, Granados und Rossini, sowie Tangos und anderes.
14. März 2014 - Kultur beim Klockenschauster - Ein humorvoller Abend mit Andreas (Lemmi) Lembcke
Und auch am 14. März heißt es wieder Kultur beim Klockenschauster, wie immer um 19.00 Uhr. Ein humorvoller Abend mit Andreas (Lemmi) Lembke - Schauspieler am Schweriner Staatstheater. “Alles Ich”.
21. Februar 2014 - Kultur beim Klockenschauster - mit Klarinette und Akkordeon zwischen Uhren
De Klockenschauster möchte auch “Jungen Talenten” eine Chance geben, sich LIVE vorzustellen. Annika Roggow (17) und Friederike Haberl (16) haben Unterricht an der Kunst- und Musikschule ATARAXIA - ihr unterhaltsames Programm (Solo und Duo) besteht aus jiddischen (Klezmer) Liedern und Filmmusiken. Lassen Sie sich überraschen…
24. Januar 2014 - Kultur beim Klockenschauster - “Mit allen Wassern gewaschen”
Seit nahezu drei Jahrzehnten sammelt Henri Stabel musikalische Eindrücke in allen Winkeln der Erde und bringt diese Momentaufnahmen auf einzigartige Weise in seinem musikalischen Schaffen zum Klingen. Mit seiner charismatischen, facettenreichen Stimme (u.a. auch Obertongesang) und leidenschaftlichem Gitarrenspiel zelebriert er seinem Publikum ein Klangerlebnis, welches Herzen und Sinne öffnet und einlädt, auf die Reise zu gehen…
13. Dezember 2013 - Kultur beim Klockenschauster - “Winter einfach”
“Winter einfach”- das ist der Titel eines Liedes, das die 19jährige Marta Olejko 1986 schrieb – schon damals des Rummels überdrüssig, der im Adventsmonat in Hinblick auf die bevorstehenden Festtage verordnet wird - und dem man sich kaum entziehen kann.
29. November 2013 - Kultur beim Klockenschauster - “Watching The Watches”
Am 29.11.2013 beginnt um 19 Uhr das 66 Minuten Konzert “Watching The Watches”. Zu erwarten ist eine musikalische Zeitreise durch die Epochen der Zeitmessung und Zeitverschwendung.
8. November 2013 - Kultur beim Klockenschauster - ein Christian Morgenstern Abend
“Ich schieße keine Möwe tot” - ein Christian Morgenstern Abend mit Jürgen Wicht und Reinhard Lippert!
26. Oktober 2013 - “Kultur beim Klockenschauster” der Schweriner Kunst- und Kulturnacht!
Und im Oktober geht es mit der Kultur wieder los - im Rahmen der Schweriner Kunst- und Kulturnacht am Sonnabend, den 26. Oktober, veranstalten wir wieder die erste “Kultur beim Klockenschauster”!
19. April 2013 – Vier Stunden “Kultur beim Klockenschauster”!
Im Frühling ticken nicht nur die Uhren anders: Die Stimmung der meisten Menschen bessert sich schlagartig, sobald die Sonne ihre ersten wirklich wärmenden Strahlen schickt. Darauf hat man in diesem Jahr allerdings lange warten müssen – von daher hat sich “De Klockenschauster” in der Münzstraße 21 gedacht: Wir sollten den Frühling mit einem kleinen Fest und also vor allem musikalisch begrüßen!
22. März 2013 - Plattsnack mit Musik beim Klockenschauster
Plattsnack mit Musik beim Klockenschauster - “Wenn de gott oewer nu ’n lock hett” - von Susanne Bliemel
15. Februar 2013 - Schuster – Juch – Schuster
Schuster – Juch – Schuster - beim Klockenschauster
25. Januar 2013 - Duo “Salon PePPeroni”
In der Reihe “Kultur beim Klockenschauster” laden wir am 25.1.2013 zu einem Chanson-Abend mit dem Duo “Salon PePPeroni” in die Münzstraße 21 ein.
15. Dezember 2012 - Puppenspielerin Claudia Hartwich
Gleich einen Tag später, am Samstag, 15. Dezember, gibt es sozusagen noch eine kleine “Advent beim Klockenschauster”-Zugabe in der Münzstraße 21: Dann tritt um 16 Uhr die Puppenspielerin Claudia Hartwich, ebenfalls eine Neuschwerinerin, mit ihrem Stück “Herr Mokka und sein Esel” auf.
14. Dezember 2012 - Jazz und Puppen zum Advent
Es ist, ähnlich wie die Veranstaltungsreihe “Kultur beim Klockenschauster”, schon zu einer kleinen Tradition geworden: Jedes Jahr in der Advents-Zeit stimmt Uhrmacher Hans-Joachim Dikow auf seine Weise auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.
Keine Kultur beim Klockenschauster am 2. November 2012!
Der vorangekündigte Termin für Kultur beim Klockenschauster, am 2. November 2012, muss leider ausfallen. Ich freue mich auf Ihren Besuch dann am 10. November bei “Eine Straße liest” und bei unserer Veranstaltung am 14. Dezember!
de Klockenschauster - Meisterwerk der Woche!
Meisterwerk der Woche: “de Klockenschauster” haucht alten Uhrwerken neues Leben ein!
12. Oktober 2012 - Erika Hartung und Klaus-Dieter Koop
Der Herbst ist da und die nächste Saison “Kultur beim Klockenschauster” beginnt!
Achtung, die Öffnungszeiten ändern sich ab dem 8. Oktober 2012, nicht wegen Reichtum, nein – damit ich zukünftig an einem ganzen Tag durchgängig Ihre Uhren reparieren kann, um die derzeit langen Wartezeiten zu verkürzen.
18. August 2012 - Benefizveranstaltung “Kirchturmuhren in Not”
Die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Vellan-Pritzier und der Schweriner Klockenschauster organisieren eine Benefizveranstaltung im Rahmen der Initiative “Kirchturmuhren in Not”, am 18. August 2012, von 16.00 bis ca. 22.00 Uhr, für die Reparatur der Kirchturmuhr in Melkof.
31. März 2012 - 200 Jahre Gebrüder Grimm - Märchen, Ostern, Schwerin, und, und, und!
Kultur beim Klockenschauster “Extra”! 200 Jahre Gebrüder Grimm - Märchen, Ostern, Schwerin, und, und, und!
16. März 2012 - “Vibes” bedeutet Vibrationen
Kultur beim Klockenschauster ist schon wieder am 16. März, um 19.00 Uhr mit den “Vibes”!
24. Februar 2012 - Piszkos Fred, a kapitány
“Piszkos Fred, a kapitány” = “Bis-zu-den-Ohren-Jimmy”
13. Januar 2012 - Kultur beim Klockenschauster” - das erste Mal 2012!
Es ist wieder soweit, “Kultur beim Klockenschauster” - das erste Mal 2012!
09. Dezember 2011 - Musik und Literatur in den Advent
“Kultur beim Klockenschauster” - mit Musik und Literatur in den Advent!
11. November 2011 - MARCO POHL & ANTi AVANTi
“Kultur beim Klockenschauster” - mit MARCO POHL & ANTi AVANTi geht’s weiter!
14. Oktober 2011 - 73 Minuten Gänsehaut
Der Sommer hat sich verabschiedet, und damit ist es wieder Zeit für die “Kultur beim Klockenschauster” - am kommenden Freitag, 14. Oktober, ab 19 Uhr beginnt die “Kultur-Saison”!
4. Juni 2011 - Kirchturmuhren in Not!
Jetzt schlägt’s dreizehn: “Kirchturmuhren in Not!”
1. April 2011 - Puppenspiel beim Klockenschauster
Puppenspiel beim Klockenschauster!
25. Februar 2011 - Detlev Böhm mit seiner Gitarre
Kultur beim Klockenschauster: Haben Sie Lust auf Schottische und Irische Balladen? Dann erleben Sie Detlev Böhm mit seiner Gitarre am Freitag, 25.Februar 2011, 19:00 Uhr, live beim Klockenschauster!
17. Dezember 2010 - Musik und Literatur im Advent
Kultur beim Klockenschauster: Am 17. Dezember um 19:00 Uhr heißt es beim Klockenschauster in der Münzstraße 21 dann wieder “Musik und Literatur im Advent” - diesmal mit einer Harfenistin und einem Meister des Wortes. Mehr wird aber noch nicht verraten. Eintritt ist wie immer frei.
11. November 2010 - Hausmarke “Obotrit Schwerin in M.”
Seit dem 11.11.2010 eigene Hausmarke “Obotrit Schwerin in M.”!
1. Oktober 2010 - Zeitschleifen in der Klockenschausterei
Es ist wieder soweit, “Kultur beim Klockenschauster” geht in die nächste Runde.
Tauchen Sie mit mir ab in die Uhrenwelt - weiter gehts mit den nächsten Uhrenseminaren im Laufe des Jahres 2010.
17. Oktober 2008 - Kultur beim Klockenschauster startet!
Platz ist in der kleinsten Hütte - für die neue Veranstaltungsreihe “Kultur beim Klockenschauster”!